
Wir erzeugen Aufmerksamkeit und bieten Hilfe an:
BÄNKE
Durch die großartige Unterstützung der Bezirksausschüsse und des Baureferats der Stadt München sowie einiger ausgewählter Schulen und des Referats für Bildung und Sport kommen die orangefarbene Bänke zur Aufstellung.
Damit setzen wir ein Zeichen: Die orangefarbenen Bänke im öffentlichen und schulischen Bereich stehen für NEIN!
NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen.
Der QR-Code auf unserem auf den Bänken angebrachten Schild führt Betroffene und Unterstützer*innen direkt zu den Hilfs- und Informationsangeboten auf unserer Website.
Alles was wir tun, wäre nicht möglich, ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren und Netzwerkpartner:
ORANGEFARBENE BÄNKE
FOLGENDE BÄNKE SIND BEREITS AUFGESTELLT:
BA01: Altstadt-Lehel Residenzpost / Im Tal
BA02: Ludwigvorstadt-Isar Mozartstraße / Esperantoplatz
BA04: Schwabing West vor dem Stadtarchiv
BA05: Au-Haidhausen Wienerplatz / Kolumbusplatz
BA06: Sendling Valleyplatz
BA08: Schwanthalerhöhe Franziska-Bilek-Weg
BA10: Moosach Alter Wirt
BA14: Berg am Laim Grüner Markt
BA15: Trudering-Riem Truderinger Straße / Platz der Menschenrechte Riem
BA 17 Obergiesing-Fasanengarten: Edelweißplatz
BA19: Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln: Thalkirchner Platz / Kistlerhofstraße / Herterich Straße / Baierbronner Straße
BA 20 Hadern: Mädchentreff, Ludistraße, Zöllerstraße
BA21: Pasing, Obermenzing ASZ Pasing / Bücherschrank Paul Gerhard Allee
BA24: Feldmoching-Hasenbergl: Ecke Blodigstraße / Dülferstraße